|  
                   07 
                    August 2004 (hol) 
                     
                    Qualifying Bericht Daniel La Rosa  
                   
                     Viel 
                    hatte er sich vorgenommen, der Sonnyboy aus Klein-Auheim bei 
                    Hanau. Der sympathische 18-jährige, der immer ein Lächeln 
                    im Gesicht hat, wollte zum ganz großen Schlag ausholen. 
                    Als Fahrer beim renommierten Mücke-Team hat er sich auch 
                    die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen, dieses Vorhaben 
                    in die Realität umzusetzen. 
                    Leider hat es nicht ganz so geklappt wie erhofft. Aber es 
                    spielten einfach zu viele unglückliche Faktoren eine 
                    zu wichtige Rolle. 
                    So hatte man eine ausgeklügelte Taktik erarbeitet, um 
                    den Sprung nach vorne zu gewährleisten. D.h. man wartete 
                    sehr lange auf den Boxen-Stopp, um die Reifen möglichst 
                    spät zu wechseln. Als Daniel dann wieder auf die Strecke 
                    fuhr, kam er direkt in eine Gelb-Phase, die ihn ganze drei 
                    Runden daran hinderte, Bestzeiten zu fahren. Daniel versuchte 
                    in dieser Phase, möglichst Reifenschonend zu fahren, 
                    um den optimalen Grip zu erhalten. Als die Gelbphase dann 
                    endlich vorbei war, verursachte ein anderer Fahrer dann eine 
                    Gelbphase, die wieder drei Runden dauerte. Als er dann endlich 
                    eine vermeintlich freie Strecke hatte und ganze vier zehntel 
                    auf seine jetzige Bestzeit hätte gutmachen können, 
                    machte ihm wieder ein Konkurrent, der ihm nach einem Dreher 
                    die Linie zumachte, einen Strich durch die Rechnung. 
                    Dass wesentlich mehr drin gewesen wäre, zeigen Sektorenbestzeiten, 
                    die er immer wieder herausfahren konnte. Eine optimale Runde 
                    scheiterte leider an den Gelbphasen. Vom Gefühl her wäre 
                    wohl ein Platz unter den ersten vier möglich gewesen, 
                    wäre die Taktik aufgegangen. 
                  Der 
                    junge Deutsche fährt an diesem Wochenende das erste Mal 
                    für den Rennstall von Peter Mücke, der sich nach 
                    dem Rennen trotz der elften Startreihe recht zufrieden Daniel 
                    gegenüber äußerte. 
                    Begeistert zeigte sich Daniel La Rosa über die Professionalität, 
                    mit der das Team arbeitet. Auch mit dem Auto und dem für 
                    ihn neuen Motor, einen Mercedes, kam er bestens zurecht. Grosse 
                    Unterschiede zu seinem sonstigen Rennauto von Opel konnte 
                    er nicht feststellen, nur dass der Mercedes sich aus den Kurven 
                    besser beschleunigen lässt. 
                    Alles in allem sollte er eigentlich zufrieden sein. Man darf 
                    nicht vergessen, dass an diesem Wochenende die weltbesten 
                    Formel 3-Fahrer um den Titel der Marlboro Masters kämpfen. 
                    Prestigeträchtige Namen wie Rosberg und Piquet mischen 
                    mit und selbst der Führende in Gesamtwertung der F3-Euroserie 
                    Jamie Green, startet nur aus der fünften Reihe. 
                  Für 
                    morgen hat Daniel sich allerdings einiges vorgenommen. Von 
                    der Power seines Rennautos überzeugt, ein professionelles 
                    Team dazu im Rücken, will er morgen jede Möglichkeit 
                    nutzen, Positionen nach vorne gut zu machen. Und da der Wille 
                    bekanntlich Berge versetzen kann, können wir uns morgen 
                    wie schon so oft auf einen kämpferischen Daniel La Rosa 
                    freuen, der wie immer alles geben wird. 
                    Good luck, Daniel! 
                     
                      
                     
                 |